
Kohlendioxid ist ein natürlicher Bestandteil der Umgebungsluft
und somit nahezu jederzeit verfügbar

Keine chemischen Reaktionen
Chemische Reaktionen durch das Löschen sind nahezu ausgeschlossen

Das Löschmittel ist elektrisch nicht leitend
und so auch für den Schutz spannungsführender Anlagenteile geeignet

Nachweislich zuverlässiger Löscherfolg
bietet höchstmöglichen Sachwertschutz

Ideal für alle Anwendungen in engen und/oder geschlossenen Räumen
bei denen eine potenzielle Brandgefahr besteht


Damit unser Kunde die nötigen Bar der Löschanlage jederzeit überprüfen kann, montierte unser Service-Techniker das Manometer an der Außenseite des Serverschrankes.

Der Sensorschlauch wurde schlangenlinienförmig an der Innenseite der Türe befestigt. Bei Auslösung berstet dieser & verteilt das Löschmittel so optimal im gesamten Schrank.

Da nur eine Befestigung des Löschmittelbehälters auf der gegenüberliegenden Seite an der Wand möglich war, legte der Service-Techniker den Sensorschlauch unterhalb des Schrankes entlang.

Nach der Wandinstallation der Löschmittelhalter, wurde der Löschbehälter darin fixiert & der Schlauch am Druckhebel montiert.

Ob die nötigen Bar erreicht sind, und somit eine einwandfreie Nutzung garantiert ist, wird nach Umlegen des Druckhebels am Manometer ersichtlich.

Unser Service-Techniker prüfte die Löschanlage nach Fertigstellung des Einbaus & versah diese mit dem dazugehörigem Prüfset inkl. Prüfetikett.
Auch beim Verkauf, Bau, Planung, Prüfung, Füllung und Instandsetzung von CO2-Löschanlagen, ist das Team von Brandschutz Schindler deutschlandweit einsatzbereit.
Insbesondere die Landkreise Bad Kissingen, Main-Spessart, Main-Kinzig aber auch die Metropolregion Frankfurt Rhein Main sowie ganz Bayern, Hessen und Thüringen werden von uns abgedeckt.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne.