Flucht- und Rettungspläne

Unsere Leistungen

Pflichtausstattung

Flucht- und Rettungspläne sind gesetzlich vorgeschrieben und sicherheitsrelevant

Orientierung im Notfall

Zeigen klar Fluchtwege, Notausgänge und Rettungsausstattung auf

Lebensrettende Funktion

Unterstützen Mitarbeitende, Gäste und Besucher im Gefahrenfall

Wichtiger Bestandteil des Brandschutzkonzepts

Unverzichtbar für Evakuierung und Notfallmanagement

Flucht- und Rettungspläne

Flucht- und Rettungspläne sind entscheidend für die Sicherheit in Gebäuden und am Arbeitsplatz. Sie dienen als Orientierungshilfe für alle anwesenden Personen im Notfall und zeigen die Flucht- und Rettungswege auf.

In Deutschland zählen diese zur sicherheitsrelevanten Pflichtausstattung.

Die Hauptaufgabe ist dabei klar definiert:
Personen, die sich ständig bzw. regelmäßig in einem Gebäude aufhalten (z.B. Mitarbeiter, Schüler, etc.) sollen über das richtige Verhalten im Gefahrenfall aufgeklärt werden genauso wie Gäste und Besucher.

Damit kann sich jeder einen Überblick über das Gebäude verschaffen und vermittelt Wissen zu Fluchtmöglichkeiten sowie Rettungs- und Alarmierungsausstattung.

Ein Flucht- und Rettungsplan hilft aktiv dabei, Leben zu retten. Er ist ein wichtiger Bestandteil des Brandschutz- und Evakuierungskonzeptes und sollte von Behörden, Betreibern und der Unternehmensführung stets die notwendige Relevanz erfahren. Denn: Werte und Gegenstände sind versicherbar, der Verlust an Menschenleben ist jedoch unwiederbringlich!

„Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss.“