
Prüfung von Wandhydranten und Steigleitungen “trocken”, “nass” und “nass/trocken”
nach DIN 671-3- WHY und DIN 14462

Prüfung von Über- und Unterflurhydranten
nach DIN Norm

Prüfintervall einhalten
jährlich für Nassanlagen, 2-jährig für Trockenanlagen

Über- und Unterflurhydranten versorgen die Feuerwehr
zuverlässig mit Löschwasser – zu jeder Zeit und an jedem Ort.
Sie sind die Hauptlöschwasserversorgung der Feuerwehr.
Überflurhydranten sind etwa einen Meter über dem Gelände
installiert und in der Regel rot markiert.
Dadurch sind sie leicht sichtbar, sowie zugänglich.




Unterflurhydranten sind im Boden versenkt, sie werden von Hydrantenkappen verdeckt und durch Hydrantenschilder gekennzeichnet.
Die Hydranten sind an das Wassernetz angeschlossen.
Hier ist zudem auch die Trinkwasserhygiene zu beachten.
Das mobile Druck- und Durchflussmessgerät zum gleichzeitigen Messen von Fließdruck und Volumenstrom.
Druckmessung ±1 % genau, sehr helle LED Anzeige & MS Windows™ basierte Sotfware für Protokollierung und Auswertung


Sie brauchen Unterstützung bzw. Beratung in den Landkreisen Bad Kissingen, Main-Spessart, Main-Kinzig, oder der Metropolregion Frankfurt Rhein Main?
Sprechen Sie uns an, auch bei der Prüfung von Wandhydranten, Steigleitungen sowie Ober- und Unterflurhydranten ist das Team von Brandschutz Schindler deutschlandweit einsatzbereit.